Traumstrände - Strandträume
Am Wochenende zog er sich mit einigen Frischhaltedosen ins Badezimmer zurück und baute seine eigene, kleine Wasserwelten.
Fast zwei Stunden tauchte er in der wohligen Wärme des beheizten Badezimmers unter. Für (fast) passende akustische Untermalung sorgten der strömende, ans Fenster peitschende Regen und das Plätschern der Regenrinne. Mit ein bisschen Fantasie konnte man die, als Meeresrauschen deuten.
Also Deckel auf und lass uns untertauchen!
Selbst der kleine Pinguin rettet sich mittlerweile auf wärmere Gewässer.
Vielleicht hat der Delphin die Sonne gesichtet?
Nachdem wir uns mit den abgetauten Wintereintöpfen erwärmt haben, können wir in den leer gewordenen Dosen gleich die Träume und Erinnerungen an heiße Sommertage und Strände konservieren, nach Bedarf uns auf Traumstrände retten und wenigstens in Gedanken Sonne tanken.
Zutaten:
Vorratsdosen, kleines Plastikspielzeug z.B. aus Überraschungseier, vom Flohmarkt, Playmobil und Lego, Muscheln, Steine und Sand von vergangenen Strandtagen, kleine Schätze, wie Glassteine und Murmeln, eventuell wenig Wasserfarbe und viel Fantasie.
sehr süß! emil - ein glückliches kind!
AntwortenLöschenursula
herrliche Urlaubsträume ;-) Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschenwundervoll! und erinnerte mich an die eigene kindheit, denn ich war auch eine begeisterte wannenspielerin!
AntwortenLöschenherzliebst birgit
Mal wieder eine wundervolle Idee von Dir, oder besser gesagt, Deinem Sohn! Das werden wir bald nachmachen, auch wenn ich hoffe, dass es nicht ewig so bleibt, das wetter. Wir haben den Nachmittag am Küchentisch verbracht und aus Käseschachteln Boote gebaut. Liebe Grüße, Wiebke
AntwortenLöschensüße Träume und schöne Strände :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anna
wie kreativ und ganz in Gedanken - ohne jegliches Zeitgefühl...das erinnert mich sehr an meine Söhne als sie noch in Emils Alter waren...hoffen wir trotzdem, ein wenig optimistisch auf besseres Wetter... liebste Grüße schickt dir Uli, die Kramerin
AntwortenLöschenwie wundeRwundeRschön. gRoßaRtig. eueR emil.
AntwortenLöschenein bisschen geRühRt. käthe.
Ach wie süß vom Emil ... da hätte ich gerne "Sommer" mitgespielt :-)!
AntwortenLöschenSei liebst gegrüßt,
Steph
so so toll, liebe éva, deine worte, so so toll, lieber emil, deine strandträume. ich bin begeistert.
AntwortenLöschenliebe grüße von ulma
...genial!!!So schön...!!!
AntwortenLöschenLieben Gruß
Anja
In der Badewanne hatte ich so einen Taucher aus Plastik mit einem langen Schlauch. je nachdem, wieviel Luft man da rein pustete, stieg er auf oder tauchte ab. Mit dem konnte ich stundenlang baden und auch in der Schüssel im Freien tauchte der gerne mal ab.
AntwortenLöschenGrüße! N.
ach ist das schön! von solchen spielen bin ich immer hin und weg!!
AntwortenLöschennimm mich mit auf die reise, lieber emil!
ich schick euch viele grüße in die badezimmer-karibik! mano
wie schön, wenn sich die kinder so vertieft ins spiel begeben!
AntwortenLöschenbei emils traumstränden aber auch nur allzu verständlich …
danke für's teilen, liebe éva.
Gibt's ja nicht! Wie süß ist das denn :)
AntwortenLöschenLiebe Eva,
AntwortenLöschenklasse! Das Bad hat schon magische Anziehungskraft :-)
Ella kann auch "stundenlang" in der Badewanne planschen und spielen.
Ganz liebe Grüße
Melanie
Wann wird es endlich wieder wärmer :-) und wir verlegen die Badewanne nach draußen ...
AntwortenLöschenHerrlich!
Liebe Grüße Claude
Solche spannende Wasserwelten! Alles da, ws es braucht um abzutauchen. Die Phantasie geht auf Reisen... Liebe Grüße Iris
AntwortenLöschenWas für wunderbare "Dosenstrände"! Mir gefällt die "SPIELDEE" sehr!
AntwortenLöschenSonnige Grüße C.B.
Einfach nur toll. Die Strände kann man auch nachempfinden, ohne Kinder zu haben, sondern um einfach noch mal Kind zu sein, nicht wahr????? LG Rebekka
AntwortenLöschen