Gepudert und eingewickelt
Zum ersten mal in meinem Leben habe ich Stollen gebacken. Seit Jahren will ich schon den Versuch starten, aber dann blieb es doch immer bei den altbewährten, traditionellen ungarischen Mohn- und Walnussrollen. Als meine Freundin mit der Idee kam, gemeinsam Stollen zu backen, war ich gleich dabei. Gebacken haben wir nach diesem Rezept. Ja, unglaublich aufwändig, die Arbeit schon fast hochkonzentriert und mit Fingerspitzengefühl. Schließlich möchte man ja alles richtig machen.
Es hat sich - zumindest nach dem Aussehen - gelohnt. Wie es schmeckt, werden wir erst Weihnachten erfahren.
Bis dahin liegen sie gut gebuttert und gepudert schön eingewickelt und in Leinentücher eingeschlagen im kühlen Wäschekammer und dürfen langsam das volle Aroma entwickeln.
Und weil es so viel Spaß gemacht hat werde ich mit dem traditionellen Rezept etwas experimentieren und am Wochenende einen Cranberry-Marzipanstollen backen. Morgen muss ich mit den Vorbereitungen anfangen, die Zubereitungszeit liegt nämlich zwischen 51,5 und 75,5 Stunden. Vielleicht lasse ich noch einen Stück Teig über und backe zum Sofortverzehr noch einen Kartoffelkuchen.
Ab dieses Jahr wird eine weitere Tradition weitergeführt. Stollenbacken für die Weihnachtszeit! Die Ungaren bleiben natürlich. Sie werden kurz vor den Festigkeiten gebacken.
Das sieht ja soooo lecker aus!
AntwortenLöschenUnd ich habe jetzt absoluten Heißhunger auf Stollen. Herrje... :(
Danke für die tolle Idee - das ist doch ein prima Weihnachtsgeschenk für Großeltern. Ich bin gerettet! :-)
AntwortenLöschenHerzlich, Katja
Ich lebe hier mit einem begeisterten Stollenbäcker zusammen... In seinen besten Zeiten hat er 25 Stück gebacken und sie verschenkt. Inzwischen ist der Herr K. Mitte siebzig, da ist ihm diese Anstrengung zu groß, und es gibt nur welche für den innersten Familienzirkel.
AntwortenLöschenAlso, ich kann mir eure Mühe vorstellen...
GLG
Astrid
Wow, genau diesen habe ich gerade beim "Liebsten" in Auftrag gegeben! Er ist bei uns der Bäckermeister und hat schon einige Brote vom "Plötzblog" gebacken! Alle ganz prima, so wird's beim Stollen dann auch sein :)
AntwortenLöschenLG und eine schöne Adventszeit, von Annette
Das klingt so lecker und ich will auch schon seit Jahren einen machen. Aber traditionell bekommen wir einen von meinen Großeltern. Als Oma noch lebte natürlich selbstgebacken und dann zum Dorfbäcker getragen zum backen. Heute macht alles der Bäcker und das erste Stück gibt bei uns auch Heiligabend kurz vor dem Kirchgang.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Tobia
Ich liebe Stollen...und selbstgebacken ist er sicherlich nochmal so lecker...LG Lotta.
AntwortenLöschenWas für eine wundervolle Idee so etwas Feines zusammen zu backen! Ich bin ja fast ein wenig neidisch :)
AntwortenLöschenSo gepudert verschneit und verpackt kommt das Aroma schon jetzt bei mir an. Wie eine ChristoAktion ist die Schnürung deiner Kostbarkeit. Ich mag es Traditionen einzuführen mit all der Mühe, die sie machen. Das gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu. Besondere Momente. Lieben Gruß, Iris
AntwortenLöschenHochachtung...., ich bleibe beim Essen..., natürlich... ;-) Und beim Plätzchenbacken und Weihnachtsmarmelade kochen. Jedenfalls hoffe ich doch, dass ich es schaffe ;-) Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschenIch habe auch noch nie Stollen gebacken und das wird wohl dieses Jahr auch nichts mehr. Deine sehen so schön aus, weiß, wolkig und verheissungsvoll weihnachtlich. Eine gute Tradition! Liebe Grüße, Wiebke
AntwortenLöschenan sich mag ich stollen gar nicht.
AntwortenLöschenvielleicht, weil ich damit aufgewachsen bin.
aber was ich mag, ist die dicke schicht butter mit puderzucker obendrauf.
so gut.
deiner sieht ganz wundervoll aus.
schön eingeschlagen in papier.
<3
oh I wish I live close then I would just ring your bell and come for coffee
AntwortenLöschenOh, da läuft mir das Wasser im
AntwortenLöschenMunde zusammen... auch bei der
Aussicht auf Canberra und Marzipan.
À propos Aussicht...
dein Laden-Winterfenster ist so, so
zauberhaft!
Einen gemütlichen ersten Advent,
liebe Éva!
Anke
Der Stollen und ich stehen ein wenig auf Kriegsfuß…..
AntwortenLöschenAber die ungarischen Rollen sehen fein aus und gehören unbedingt nachgebacken!
Liebe Grüße und einen zauberhaften 1. Advent! Tomke
Gerade habe ich deinen hübschen Blog entdeckt, freue mich über die Fenstermalereien und ganz besonders darüber, dass du auch den Bäckerburschen Lutz entdeckt hast. Der hat wirklich ganz großartige Rezepte. Viele Brote hab ich schon nachgebacken und zuletzt auch den wunderbaren Christstollen. Ich wünsche guten Apettit!
AntwortenLöschenLieben Abendgruß
Rosalie
Beautiful…. Check out this amazing handmade recycled leather clutch from Iceland… http://WWW.mythingsand.blogspot.com
AntwortenLöschen