Adventskränze
Die Weihnachtsvorbereitungen laufen auf Hochtouren, zuhause wie im Laden. Jeder Tag ist durchorganisiert, damit ich auch alle Bestellungen rechtzeitig anfertigen kann und laufend neue Ware in den Laden kommt. Weil wir immer noch nur unsere eigene Produkte anbieten, wandert fast täglich ein neu restauriertes Spiel, ein neues Kissen, Pinnwand, Lampe oder Garderobe in den Laden. Ich habe noch zwei größere Projekte vor mir und die "Designachten" Ausstellung in Hannover.
So bleibt mir leider nicht viel Zeit, um die vorweihnachtliche Zeit in Ruhe zu genießen. Das Deco in der Wohnung darf auch bis Weihnachten wachsen. Der Kranz ist rechtzeitig fertig geworden und die Adventskalender - 3x24 Säckchen - sind auch soweit.
Die Kränze dieses Jahr passend du der klirrende Kälte, in Weiß-Silber-Glas:
Der Hirsch hat mittlerweile einen etwas wackeligen Geweih, nachdem Emil den kurzerhand entfernt hat. Seine Antwort auf die Frage, warum er den schönen Hirsch kaputt macht, war: "Es ist ein Mamahirsch und der Mamahirsch hat kein Geweih!"
Hier zum vergleich die Kränze von letzten und vorletzten Jahr:
Vorletztes Jahr, mit auf Rossmann metall Putzschwämmen sitzenden Vögel, die bis Weihnachten Bohnen picken durften. Die Kerzen habe ich außerhalb platziert in spanischen Flanförmchen.
Die Kränze binde ich immer selbst, deshalb schaut mal das eine oder andere Zweig raus, aber ich kann zum Thema passend verschiedenes Grünzeug zwischenbinden. Wie ihr sieht, steht der Kranz bei uns immer auf dem Küchentisch. So kann man zum Aufwachen bei eine Tasse Kaffee den Kerzenschein genießen und wenigstens in diesen ruhigen momenten doch an Weihnachten denken.
Welcher ist euer Favorit? Schmückt ihr euer Kranz und Tannenbaum jedes Jahr anders, oder immer gleich?
Ein tolles Adventsgeschenk bekam ich vor einigen Tagen von Judith von Bjudiful. Ich habe bei ihrer Verlosung gewonnen und ein wundervolles Päckchen mit lauter liebevollen Geschenken bekommen.
Hier ein kleiner Ausschnitt davon, denn es wurde in Sekundenschnelle geplündert:
Nicht nur laute Leckereien in hübsche Döschen und Schächtelchen verpackt, sondern eine ganze Reihe von Armreifen (oben mit der Eule - der ist meins geblieben!), hübsche Webbänder - perfekt für meine Lampen, Knöpfe und ein tolles Traubenkernkissen, was in diesem Wetter wunderbare dienste leistet und wunderbar anzufassen ist. Schaut mal in ihrem schönen SHOP bei Dawanda. Viele tolle Geschenkideen! DANKESCHÖN Judith! Es war eine große Freude nicht nur für mich. Der Inhalt wurde in der Familie gerecht aufgeteilt.
Ich wünsche Euch eine schöne adventliche Stimmung und trotz viel Arbeit einige besinnliche Momente!
So bleibt mir leider nicht viel Zeit, um die vorweihnachtliche Zeit in Ruhe zu genießen. Das Deco in der Wohnung darf auch bis Weihnachten wachsen. Der Kranz ist rechtzeitig fertig geworden und die Adventskalender - 3x24 Säckchen - sind auch soweit.
Die Kränze dieses Jahr passend du der klirrende Kälte, in Weiß-Silber-Glas:
![]() |
Diesmal etwas asymmetrisch durch die drei großen Zapfenkerzen. |
Hier zum vergleich die Kränze von letzten und vorletzten Jahr:
Mit einer Kerze - Emil konnte noch nicht zählen. |
Die Kränze binde ich immer selbst, deshalb schaut mal das eine oder andere Zweig raus, aber ich kann zum Thema passend verschiedenes Grünzeug zwischenbinden. Wie ihr sieht, steht der Kranz bei uns immer auf dem Küchentisch. So kann man zum Aufwachen bei eine Tasse Kaffee den Kerzenschein genießen und wenigstens in diesen ruhigen momenten doch an Weihnachten denken.
Welcher ist euer Favorit? Schmückt ihr euer Kranz und Tannenbaum jedes Jahr anders, oder immer gleich?
Ein tolles Adventsgeschenk bekam ich vor einigen Tagen von Judith von Bjudiful. Ich habe bei ihrer Verlosung gewonnen und ein wundervolles Päckchen mit lauter liebevollen Geschenken bekommen.
Hier ein kleiner Ausschnitt davon, denn es wurde in Sekundenschnelle geplündert:
Nicht nur laute Leckereien in hübsche Döschen und Schächtelchen verpackt, sondern eine ganze Reihe von Armreifen (oben mit der Eule - der ist meins geblieben!), hübsche Webbänder - perfekt für meine Lampen, Knöpfe und ein tolles Traubenkernkissen, was in diesem Wetter wunderbare dienste leistet und wunderbar anzufassen ist. Schaut mal in ihrem schönen SHOP bei Dawanda. Viele tolle Geschenkideen! DANKESCHÖN Judith! Es war eine große Freude nicht nur für mich. Der Inhalt wurde in der Familie gerecht aufgeteilt.
Ich wünsche Euch eine schöne adventliche Stimmung und trotz viel Arbeit einige besinnliche Momente!
Die Kränze sehen klasse aus! Der erste ist mein Favorit!!!!
AntwortenLöschenGanz viele liebe Grüße ,Yvonne
Wie wunderschön, liebe Èva. Das alles trifft zu 100 % meinen Geschmack!
AntwortenLöschenLG, Heike
Liebe Èva, Wow! Dein Kranz ist echt der schönste, den ich dieses Jahr bisher gesehen habe! Großes Kompliment, wirklich ein Traum! Ich bin gerade so faul, was Kränze angeht.... bei uns stehen noch die Kerzen einzeln völlig undekoriert in einer Reihe auf dem Tisch.
AntwortenLöschenIch bin wirklich neidisch...
Liebe Grüße von Antje
Liebe Eva,
AntwortenLöschenmein Favorit ist auch der erste!
Aber auch die anderen können sich sehen lassen!
Ich schmück den Tannenbaum meist ähnlich wie im Vorjahr mit kleinen Variationen. Sonst müsste ich ja jedes Jahr neue Kugeln besorgen.
Habt Ihr auch einen Baum an Weihnachten?
Liebe Grüße
Melanie
Also der Weihnachtsbaum ist im Prinzip in jedem Jahr gleich: Hutschenreuter Weihnachtsglocken, Glaskugeln ("Seifenblasen") und rotes Holzspielzeug. Dazu echte Wachskerzen in rot oder weiß. Da der aber von den Kindern geschmückt wird, darf ich in jedem Jahr die Überraschung suchen. Das war schon mal ein Vogelnest (ein echtes, wurde im Baum gefunden). Oder auch ein Osterei. :)
AntwortenLöschenDer Adventskranz ist in den letzten Jahren halt der weiße Porzellanring, der wird dann jedesmal anders dekoriert. In diesem Jahr nur mit Moos. Wenn du gucken magst: http://mittwochs-frei.blogspot.com/2010/11/maaria-hilf.html
Grüße! N.
Der Kranz ist wunderschön!! Auch die der Vorjahre!
AntwortenLöschenUnd die Erklärung deines Sohnes ist doch recht plausibel, da kann man doch gar nicht lange böse sein...
Liebe Grüße,
Eva
dein diesjähriger adventskranz kommt ja direkt aus einer verwunschenen, glitzernden, gläsernen zauberwerkstatt. er ist wunderschön!
AntwortenLöschenherzliche grüße von mano
ich nehm den 1. den 2. den 3. und 4.
AntwortenLöschenfür jeden advent einen ;))
schööön!
lg steffi
wow, so schön die kränze! der diesjährige gefällt mir am besten (tolle idee mit den zapfenkerzen). wir machen auch jedes jahr einen neuen in einer kleinen mutter-kind-bastelaktion. aber irgendwie immer auf den letzten drücker, sodass wir mehr oder weniger improvisieren müssen ;) irgendwie ja blöd, dass ausgerechnet die besinnliche weihnachtszeit meistens am stressigsten ist... ich wünsche dir trotz guter auftragslage einige ruhige momente und freue mich sehr, dass ihr euch über den gewinn so gefreut habt! liebste grüße, judith
AntwortenLöschenLiebe Éva, ich finde den Kranz mit den Vögeln einfach entzückend! Genial, dass Du da diese Schwämme als Nester genommen hast!
AntwortenLöschenHabe heute einen Türkranz gebunden und dekoriert. Leider ist er nicht ganz rund sondern eher oval geworden; macht aber nichts! Ich werde demnächst mal ein paar mehr Bilder einstellen!
GGLG, Bianca
Liebe Eva, deine Kränze sind allesamt ein Traum! Ich wüste garnicht welchen ich am Schönsten finde! GGLG Anja
AntwortenLöschenWow liebe Eva... der erste Kranz ist mein Favorit.. ist der genial...
AntwortenLöschenoh Eva.. bei uns schneits seit Mittag und mittlerweile haben wir 25 cm Neuschnee..
einen kuschligen Winterabend und gggglg Susi
liebe eva, alle deine kränze sind ganz besonders, der schöne "eva-stil" eben. besonders gut gefälltm ir der erste! genau den hätte ich auch gerne! viel freude damit und schöne adventsstunden, liebe grüße, dunja
AntwortenLöschendas sind auf jeden fall alles sehr originelle adventskränze!! mein favorit wäre auch die eins - damit scheinst du den nerv aller zu treffen, wenn ich so die kommentare lese :) liebe grüße, katrin
AntwortenLöschenWahnsinn! So schöne Kränze! Mein Favorit is der Erste, ich mag die Farbkombination und den Mamahirsch :-)
AntwortenLöschenAlso der erste Kranz ist der Hammer, ganz ganz fein und edel, find ich oberklasse. Kompliment.
AntwortenLöschenLG Shoushou
Deine Kränze sind sooo kreativ und schön!
AntwortenLöschenIch habe noch Keins ... werde aber dieses Wochenende noch fleissig sein und mich von dir inspirieren;)
HAI LIEBE EVA....
AntwortenLöschenDEINE KRÄNZE SIND WIRKLICH KLASSE...KÖNNTEST BEI MEINEM MANN ANFANGEN ZU ARBEITEN.....
ALSO DANKE FÜR DEINEN HINWEIS...ES IST NATÜRLICH DIESER FRANZÖSISCHE KÜNSTLER UND NICHT MEINE BELGISCHE KÜNSTLERIN DIE ES GARNICHT GIBT.....
DANKE FÜR DEINEN HINWEIS HABS GLEICH IM POST VERBESSERT...
WÜNSCH DIR SCHÖNE ADVENTSTAGE...
ANJA
Ach wie schön, der erste gefällt mir sonders gut! Alle Kränze spiegeln deinen eigenen ganz besonderen Stil wieder - das gefällt mir besonders!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Kerstin
Sehr sehr hübsch, allesamt.
AntwortenLöschenWir machen jedes, naja fast jedes Jahr, einen anderen Adventkranz und jedes Jahr habe ich noch zig Ideen für mehr übrig.
liebe Grüße
von Betty
Deine Weihnachsdeko sieht wunderschön aus - ich lieeeeeebe Hirsche (ob mit oder ohne Geweih;)) und die silbernen Pilze hab ich auch ;))!!!!!!! Einen wundervollen 2. Advent und gaaaaaaanz liebe Grüße,
AntwortenLöschenherzlichst Jade
die mamahirsch-episode ist ja süß!
AntwortenLöschenich freu mich für dich, dass dein geschäft scheinbar sehr gut läuft. wenn ich mehr zeit hab und somit wieder mehr auf meinen blog kommen, post ich noch ganz sicher über dich. versprochen ist versprochen. bitte sei mir nicht böse ;-)
die kränze find ich super. ich binde ja auch meinen kranz. dieses jahr ist er aber ganz in grün ohne deko. so kreativ wie du war ich diesbzgl. aber auch noch nicht. einfach schick!
ganz lieben gruß von dani
Einfach toll die Kränze!
AntwortenLöschenGruß
Nicole